Ob privat oder gewerblich: Mikromobilität steht für moderne Fortbewegung auf kurzen Strecken – flexibel, leise und emissionsfrei. Mit Lösungen wie E-Bikes, E-Scootern, Lastenrädern oder kompakten Elektrofahrzeugen lassen sich tägliche Wege komfortabel und effizient gestalten – in der Stadt, im Betrieb oder im privaten Umfeld.
E-Scooter, die zur Kategorie der Mikromobilität zählen, gehören längst zum gewohnten Straßenbild – vor allem im urbanen Raum. Sie ergänzen den öffentlichen Nahverkehr und den Individualverkehr auf sinnvolle Weise, etwa auf dem Weg zur Arbeit oder zwischen Haltestellen. Für viele Nutzer sind sie zur festen Größe im Berufsalltag geworden.
Auch für Unternehmen bieten mikromobile Lösungen klare Vorteile:
Mikromobile Konzepte lassen sich leicht in bestehende Mobilitätsstrategien integrieren:
Ob für den privaten Alltag oder den professionellen Einsatz im Unternehmen:
Wir unterstützen Sie dabei, Mikromobilität sinnvoll und passgenau zu integrieren.
Von der fundierten Bedarfsanalyse über die Auswahl geeigneter Fahrzeuge bis hin zur Finanzierung, Implementierung und Einbindung in bestehende Mobilitätslösungen: Die fhg bietet praxistaugliche Konzepte – individuell abgestimmt, wirtschaftlich durchdacht und nachhaltig wirksam.
Wir zeigen Ihnen, was möglich ist – und was zu Ihnen passt.